Dreigliederung des sozialen Organismus: Geistesleben – Rechtsleben – Wirtschaftsleben – Die Stellung der Medien


Gemäß der Idee von Rudolf Steiner ist der soziale Organismus im günstigsten Falle so „drei-gegliedert“, dass das Geistesleben, das Rechtsleben und das Wirtschaftsleben unabhängig voneinander – frei, ohne gegenseitige Einflussnahme, nebeneinander – agieren bzw. reagieren.

Dieses Modell wurde schon während der französischen Revolution durch viel Blutvergießen „erkämpft“ und vorbereitet:

Liberté – Freiheit – freies Geistesleben

Égalité – Gleichheit – unabhängiges Rechtsleben

Fraternité – Brüderlichkeit – solidarisches Wirtschaftsleben

Rudolf Steiner  entwickelte dieses Modell der Dreigliederung des sozialen Organismus auf Wunsch vieler Menschen. Dieses Modell hätte als eine sinnvolle Konsequenz aus den verheerenden Folgen des 1. Weltkrieges gesehen werden könne. Ein Model, das für ein friedvolles, entwicklungsfreudiges, freiheitliches und würdevolles Ideal innerhalb einer Gemeinschaft von zusammenlebenden und zusammenarbeitenden Menschen zukünftig steht.

Das Modell wurde nicht angenommen – Rudolf Steiner wurde verworfen.. 

Stattdessen herrschen heute zwischen diesen drei Bereichen ungute Verflechtungen, Abhängigkeiten oder ein unerbittlicher Konkurrenzkampf .

Weder das Geistesleben, zu dem neben den Bildungseinrichtungen wie Schulen oder Universitäten auch kirchliche Institutionen mit ihren Dogmen, die freie Spiritualität verachtenden Diskriminierungskampagnen zählen, noch das Rechtsleben in seiner dreigegliederten Form von Judikative, Legislative und Exekutive, noch das Wirtschaftsleben mit illegalen Absprachen aus Profit- und Machtgründen, agieren frei, unabhängig bzw. selbstverantwortlich.

 

Die Wissenschaft forscht meist in dem Sinne, dass die Studien, die die Wirtschaft in Auftrag gibt, zu einem hohen Anteil dem Macht- und Profitdenken der Wirtschaft zu dienen hat. Die Gerichte urteilen häufig nicht mehr im Sinne der Gleichheit, sondern im Sinne der wirtschaftlichen bzw. finanziellen Macht oder des autoritativen politischen Einflusses. Tragisch wirken die Seilschaften die die Kirchen mit der Justiz oder der Wirtschaft eingehen. Hier ein Insider-Interview:

– Interview mit einem Juristen über Seilschaften der Kirche in der Justiz

 

Einfluss der Medien auf die gesunde und freie seelisch-geistige Entwicklung des Menschen der modernen Zeit

Des Weiteren gilt es den Journalismus – oft zurecht als die 4. Gewalt im Staate bezeichnet – genauer zu betrachten. 

Welchen Einfluß haben die Medien bzw. die Presse für die gesunde, selbstverantwortliche und freie soziale, seelische und geistige Entwicklung des Menschen?

– Wohin steuert der Journalismus heute?

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert