Loslösung & Neubeginn – Die Zukunft des Menschseins


Die sogenannte „Corona-Krise“ rückt unsere persönliche Verantwortung hinsichtlich einer polaritätsfreien Kultur-Entwicklung geradewegs in den Mittelpunkt aktuell notwendiger Lernschritte. 

Wie können wir aus den Polaritäten des Lebens heraustreten?

Wie gestalten wir auf praktische und lebendige Weise einen Neubeginn? 

Welches können günstige Lernschritte dazu sein und welche Möglichkeiten geben uns die Körper-, Atem- und Seelenübungen des Yoga? 

Lesen Sie dazu hier mehr.

Informationsveranstaltungen:

 

27. September 2020: Kultur-ImpulsFreiheit“ – Die Konzentration“

Freiheit hat drei Dimensionen:

Körperlich: die Freiheit seinen Beruf, den Partner oder den Wohnort wählen zu können

Seelisch: Die Freiheit den Mitmenschen, den Partner oder den Kollegen in seinem individuellen Wollen verstehen zu lernen.

Geistig: Die Freiheit seine eigenen Gedanken, Gefühle oder Willensimpulse reflektieren, hinterfragen, neu formulieren zu können.

Anleitung und Praxis der Seelenübung „Die Konzentration“

 

18. Oktober: 2020:     Kultur-ImpulsFrieden“ – „Das rechte Urteil“ 

Entwicklung von Frieden braucht den Mut bzw. „das Wagnis an die Wirklichkeit des Anderen zu denken

Meine ich auf der „richtigen“ Seite des Glaubens zu stehen und implementiere damit gleichzeitig, dass der andere auf der falschen Seite stehen muss? 

Anleitung und Praxis der Seelenübung „Das rechte Urteil“

 

29. November 2020:  Kultur-Impuls „Entwicklung“ – „Der spirituell-soziale Prozess“

Der Entschluss zur Weiterentwicklung der Persönlichkeit bzw. der seelisch-geistigen Kapazitäten, braucht die Fähigkeit einer erlebbaren bzw. entwickelten Freiheit des Denkens, des Fühlens und der Handlungsimpulse. Er braucht des Weiteren die Fähigkeit des entwickelten inneren Friedens, was bedeutet, sich seelisch außerhalb der Polaritäten des Lebens bewegen zu können.

Der spirituell-soziale Prozess, ausgestaltet von Heinz Grill zur Entwicklung einer polaritätsfreien Dialogkultur, eröffnet für einen jeden Menschen die Perspektive sich als Individuum in einer frei und selbstgewollten Gemeinschaft hinsichtlich einem Thema bzw. gemäß Inhalten weiterzuentwickeln.

Erarbeitung von Grundlagen zur praktischen Umsetzung des sozialen Prozeß im Alltag

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert