
Herzlich willkommen bei Yogastudio Bauer
– eine neue Yoga-Empfindung –
in Radolfzell am Bodensee
Studienstätte für freie Spiritualität, Yoga und künstlerische Gestaltung
_________________________________________________________________________________________________________________________________________

Training von Entspannung, innerer Ruhe und freiem Atem
Entwicklung von körperlicher und seelischer Aufrichtekraft
Erleben von seelischer Weite, Wachheit und klarer Übersicht
Entwicklung von seelischem und körperlichem Gleichgewicht
Die Bedeutung der Eigenaktivität für Gesundheit und Lebenssinn- Entwicklung
Entwicklung von Lebensordnung für ein selbstbestimmtes Dasein
Die Übungsweise der „Neuen Yogaempfindung“ ist geeignet als begleitende Therapie bei:
Adipositas, Bluthochdruck, Depression, Krebs, Nervosität, sowie zur Planung hinsichtlich neuer Lebens-Ziel-Perspektiven in Zeiten von Loslösung und Neuanfang.
In Zeiten des Wandels – zwischen Loslösung alter Strukturen und Gewohnheiten und dem Neuanfang mit heilsameren und Sinn-Gebenden Zukunftsperspektiven und Entwicklungsmöglichkeiten – braucht eine Teilnahme an einem unserer Yogakurse nicht an den finanziellen Möglichkeiten scheitern.
Bei Fragen, rufen Sie uns gerne an: 07732 / 943282
_________________________________________________________________________________________________________________________________________

Der „stehende Halbmond“ ist eine Übung, die den freien und weiten Atem in das Erleben des Übenden bringt. Aus der Zentrierung im unteren Rücken entwickelt sich ein dynamisches, spann-kräftiges Herausheben der Brustwirbelsäule
Kennen-Lern-Kurse
3 Kurseinheiten à 60 Minuten Dauer - Kosten: 30 Euro
Beginn: Mittwoch, 11. Oktober 2023 - 17.00 bis 18.00 Uhr
3 Kurseinheiten à 90 Minuten Dauer - Kosten: 45 Euro
Beginn: Dienstag, 10. Oktober 2023 - 10.00 bis 11.30 Uhr
Beginn: Donnerstag, 12. Oktober 2023 - 19.00 bis 20.30 Uhr
Yogakörper- und Seelenübungen zur Entwicklung von schöpferischer Regeneration und psychischer Erkraftung.
In Zeiten der zunehmenden Belastungen und Sorgen kommt es darauf an, den den Menschen meist suggestiv beeinflussenden Zeitphänomenen frei, wach und aktiv begegnen zu können.
Es erscheint uns sehr hilfreich und sogar notwendig, unterscheiden zu lernen, was Wahrheit und was Lüge ist, was wesentlich und was unwesentlich ist. Gleichermaßen erscheint es heilsam, die in uns selbst auf- und niedersteigenden Gedanken-, Gefühls- und Willensimpulse differenziert zu beobachten und zu ordnen, wenn wir eine innere Ruhe entwickeln und dem Ziel des Yoga - der Selbst-Führungs-Kompetenz – und der bewussten Lebensführung näher kommen wollen.
Wie kann es gelingen mit Ruhe, Ordnung und Übersicht, für sich selbst und innerhalb der meist unruhigen Alltagssituationen von Familie und Beruf, eine solide, ausgleichende Mitte zu entwickeln?
Welche Möglichkeiten bietet diese Yoga-Übungsweise einer neuen „Yoga-Empfindung“ zur schöpferischen Regeneration und seelischen Erkraftung?
Wie können wir eine Basis für tragende, dauerhaft wirksame Zukunftsperspektiven gestalten, welche die Sinnfragen des Lebens und das Entwicklungsbedürfnis des Einzelnen und der Gesellschaft gleichermaßen berücksichtigen?
Die Übungen sind für jedes Alter praktizierbar, da sie gemäß Ihren individuellen Bewegungsmöglichkeiten in zahlreichen Variationen ausgeführt werden können.
Bei Fragen rufen Sie uns gerne an: 07732 / 94 32 82
_________________________________________________________________________________________________________________________________________

Für die gegenständliche Meditation wählt der Meditierende ein Betrachtungsobjekt, das sich konkret außerhalb von ihm befindet und unterscheidet dieses von all seinen subjektiven Gefühlen und Assoziationen.
Ein „Ich“ (der Meditierende) begegnet konkret, einem „Du“ (dem Objekt).
Beispielsweise einem Olivenbaum, einem Phänomen des Alltages, einem Textabschnitt oder einem Mantra.
Yogaübungen und lebenspraktische, gegenständliche Meditation
Beginn: Montag, 18. September 2023 - 19.00 bis 20.30 Uhr
„Die gegenständliche Meditation führt den Meditierenden näher zum Objekt, das er in der Betrachtung und wachsenden Vertiefung erforscht. Er erlebt sich selbst als mentalen aktiven Betrachter zu dem gegenüberstehenden Objekt.“
Heinz Grill, Meditationsbrief 191, vom 20.Mai 2023
Kursinhalte:
– Yogaübungen zur Entwicklung des Herzzentrums
– Ziel und Sinn der praktischen, lebensnahen, gegenständlichen Meditation
– Ihre Bedeutung und Möglichkeiten für die seelische Gesundheit
– Gefahren der Nicht-Gegenständlichen Meditation
„Der Mensch ist zu logischem, eigenständigem Denken begabt„
Heinz Grill, Artikel, vom 9. April 2021
Bei Fragen rufen Sie uns gerne an: 07732 / 94 32 82
_________________________________________________________________________________________________________________________________________

Yogaübung:
„Stehender Halbmond„
von Frieder Bauer
Kooperation mit der: Schmieder-Klinik Allensbach
für Patientinnen und Patienten:
„Leichte Yogaübungen im Sitzen und Stehen zur schöpferischen Regeneration und seelischen Erkraftung“
Diese Yogaeinheit zum Kennenlernen einfacher Körper- und Seelenübungen findet im rhythmischen Aufbau jeden Mittwoch von 19 bis 20 Uhr für Patienten und Mitarbeiter statt.

_________________________________________________________________________________________________________________________________________
Zu unserer Übungsweise:

„So wie die Strahlen nicht nur von der Sonne ausströmen, sondern auf sie zurückführen, so soll das menschliche Bewusstsein die Gedanken, Gefühle und Handlungen einem größeren geistigen Ideal entgegenbringen, gewissermaßen der Sonne zur Substanzerkraftung widmen.“
Heinz Grill, Broschüre: „Wie kann Karma verringert werden?“
Der Weg geht bei unserer Übungsweise von „oben“ nach „unten“, vom Denken, von einer mentalen, bildhaften Vorstellung des inneren, seelisch-geistigen Bedeutungssinnes der Übung, zum Empfinden, das die Bewegung schon vorweg erleben kann, bis in die körperliche Umsetzung, die sich mit zunehmender Praxis, Wiederholung und Geduld dem Idealbild schließlich annähert. Dieses bewusst geführte Vorgehen unterscheidet diesen Übungsansatz wesentlich von den meisten anderen Yogastilen.
Das Denken wird nicht etwa „abgeschaltet“, sondern, im Gegenteil, das Denken und auch das Empfinden werden beim Ausführen der Körperübungen genauso gebraucht wie der Körper mit seiner Kraft, Beweglichkeit und seinem Gleichgewichtssinn. Das Denken bildet deshalb den Anfang jeder Übung, da wir uns die ideale Haltung und Ausführung zunächst bildlich vorstellen. Die Vorstellungsbildung ist eine mentale Aktivität. Die mentale Aktivität trainiert die innere Seelenstärke und sie ist zunächst unabhängig vom Körper. Aus einer Ruhe und einer mentalen Klarheit heraus beginnen wir die Übung und gestalten diese mit dem Körper im Sinne einer künstlerischen Darbietung.
Es ist also nicht „der Yoga“ bzw. „die Übung„, die den Übenden zur Regeneration, zur inneren Ruhe und zur Zentrierung bei gleichzeitiger Wachheit führt. Es ist die eigene, innere, weitende Schaffenskraft, im Sinne einer schöpferischen Aktivität, welche sich mit zunehmender Übungsdauer zur Substanzkraft der Seele und somit zur Unterscheidungsfähigkeit für die herausfordernden Situationen des Alltags und des Lebens allgemein vorbereitet.
Die wachsende Fähigkeit zur Unterscheidung, was für die eigene, wie auch für die zukünftige soziale Entwicklung als wesentlich bzw. unwesentlich gelten könnte, führt das Leben in eine zunehmende Freiheit und Freude.
Die Gedanken haben kein physisches Gewicht, sie sind frei, unsichtbar und schwerelos. Ein von zu starken Willensabsichten und emotionalen Beschwerungen freier Bewegungsansatz führt zu leichten, ästhetischen, heilsamen und damit künstlerischen Bewegungen – Yoga als Bewegungskunst – und zu einer freien Atemtätigkeit. Die verschiedenen körperfreien Vorstellungen und der damit freiere Atem erlauben beim Yoga-Üben dann auch tiefere, freudige Empfindungs-Erlebnisse, die die Seele in eine Ordnung bringen, regenerieren, reichhaltig beleben oder beruhigen können.
Grundlage unserer Yoga-Angebote bildet das umfangreiche Werk des „Neuen Yogawillens“ bzw. der „Neuen Yogaempfindung“, das der Begründer dieses spirituell fundierten Yogaweges, Heinz Grill, in einer beeindruckenden Vielzahl von Veröffentlichungen dargestellt hat.
Egal, ob wir dynamische, kräftige und anspruchsvolle asana oder ruhigere, weniger fordernde Übungen praktizieren – sie gehen immer von einem objektiven, konkreten und nachvollziehbaren Gedanken und Bewusstseinsinhalt aus und stärken dadurch Körper und Seele gleichermaßen.
Die Inhalte, die wir zu den einzelnen Übungen auch verbal vermitteln, lassen sich auf das alltägliche, soziale Leben übertragen und können den Übenden bei der aktiven Gestaltung seines Lebens unterstützen.
_________________________________________________________________________________________________________________________________________


Nach-Denk Nachmittag
Wie können wir erbauende Lebensperspektiven im Sinne eines den anderen Menschen in seine Wirklichkeit wahrnehmenden und verstehenden Beziehungsaufbaues im sozialen Miteinander heilsam und friedvoll neu gestalten?
Das Kreieren der Zukunft durch den einzelnen Menschen beginnt in einem Grenzüberschreiten des eigenen Denkens.
Wir Menschen haben die Möglichkeit, die Zukunft neu zu kreieren und damit auf die Welt – auf unsere Alltagssituationen in Familie und Beruf – heilsam und erlösend zu wirken.
Wie finden wir zu neuen Idealen in der Zukunft und warum ist dies so bedeutsam für die Menschheit, die Kultur und darüber hinaus?
Wie kann eine Loslösung von alten Strukturen, Gewohnheiten, Abhängigkeiten oder Systemen stattfinden?
Wie lernen wir unterscheiden was wesentlich für das individuelle, seelisch-geistige Entwicklungsbedürfnis bzw. für eine zukünftige Gesellschaftidee ist, zu dem was unwesentlich ist, was losgelassen werden kann, ja vielleicht losgelassen werden muss?
weitere Termine auf Nachfrage
Für weitere Informationen und Rückfragen wählen Sie bitte:
07732 / 943282
_________________________________________________________________________________________________________________________________________
Initiative Zukunft in Freiheit
In gegenseitigem Austausch Entwicklungspotenziale freisetzen

Spirituelle Lehrer wie Rudolf Steiner und Heinz Grill sagen für die Zukunft Folgendes voraus:
„Die Spiritualität wird infolge der materialistischen Vorherrschaften in der Zukunft wenig Möglichkeiten in der Öffentlichkeit einnehmen können. Aus diesem Grunde müssen sich Personen, die eine anspruchsvolle Spiritualität leben und sich nicht im Zeitgeschehen aufreiben wollen, auf günstige Weise miteinander verbinden und im gegenseitigen Austausch Entwicklungspotenziale freisetzen.“
Es geht in dieser Initiative allgemein um einen Gedanken- und Erfahrungsaustausch zum Begriff der FREIHEIT. Wie man dem Flyer, der dazu erhältlich ist entnehmen kann, wollen wir die FREIHEIT im Sinne der körperlichen, materiellen, seelischen und geistigen Freiheit erörtern und fördern. Dahinter steht die Erkenntnis, dass alles, was existiert zuerst nur ein Gedanke, eine Idee, ein Wunsch und ein Vorhaben war, bevor es tatsächlich entstanden ist. Werte wie Freiheit, Gleichheit, Schönheit usw. können sich in unserer Lebenswelt nur entwickeln und verwirklichen, wenn sie von Menschen tatsächlich gedacht und gewollt werden, wenn man Ideen, Wünsche, ja vielleicht sogar Sehnsüchte danach hat und sich diese erstrebenswerten Ideale vorstellt. Nur, wenn man eine möglichst klare Vorstellung von einem erstrebten Ideal hat, kann es sich auch verwirklichen.
Die Initiative ist also im Sinne von Zusammenkünften zu verstehen, bei denen wir uns darüber austauschen, wie eine größere Freiheit bei uns selbst und in der Gesellschaft um uns herum gefördert werden kann. Was ist, für jeden von uns, “FREIHEIT” im körperlichen und seelischen Sinne und was könnte der dem Begriff inneliegende seelisch-geistige Bedeutungssinn sein? Welche möglichen Entwicklungsschritte – hin zu äußerer und innerer Freiheit – kann jeder Einzelne damit verbinden und wie können wir uns dabei gegenseitig förderlich begegnen?
Letztendlich geht es dabei auch um einen individuellen, spirituellen Entwicklungsvorgang, nämlich um die Befreiung unserer wahren inneren Wesensnatur, unseres sogenannten “Höheren Selbsts”.
Den Flyer zum Download finden Sie hier: Flyer zur Initiative
Eine Zusammenfassung des letzten Treffens zum Thema des Ideals des Wirtschaftens und der Brüderlichkeit finden Sie hier.
Durch die Beschäftigung mit dem Wirtschaftsgedanken und der Brüderlichkeit kamen wir auf Zusammenhänge zur Stimmung von Aggression oder Frieden von einem Land oder auf dem ganzen Planeten.
Der Friedensbegriff bot sich an für eine weiterführende Arbeit im Sinne des Austausches der gemeinsamen Erörterung und Bildung von Gedanken für eine neue, idealere Kultur und „Zukunft in Freiheit“.
Termine auf Nachfrage
_________________________________________________________________________________________________________________________________________
Möglichkeiten zur individuellen Yoga-Übungspraxis:
1. Individuell gestaltete Yoga-Privatstunden nach Ihren persönlichen Bedürfnissen

Kopfstand
Bei dieser Umkehrhaltung erlebt der Übende die vertikale Linie. Wesent-lich ist es, dass der Kopf mit einer bewussten Klarheit platziert wird.
Die Bedeutung der individuellen Korrektur in der Yoga-Übungspraxis
In der Privatstunde können Sie individuelle gesundheitliche Beschwerden oder seelisch-geistige Entwicklungswünsche mit uns besprechen und geeignete Übungen und Korrekturen, die besonders auf Sie abgestimmt sind, erlernen.
Gemäß unseres Menschenbildes bzw. gemäß unseres Yoga-Ansatzes, dass der Mensch als ganzheitliches Wesen zu betrachten ist – im Sinne von körperlicher, seelischer und geistiger Entwicklung – legen wir – sofern von Ihnen als Klienten gewünscht – auf diese Möglichkeiten der Entwicklung einer persönlichen Zielperspektive mit Yogakörperübungen besonderen Wert.
In einer Privatstunde können wir also über die rein technische Praxis und Ausführung einer Übung hinausgehen:
Nicht nur, dass ein „Hohlkreuz“ vermieden wird, sondern dass innerhalb einer jeden Übung deren individueller seelischer Entwicklungscharakter – also der der Übung zu Grunde liegende seelische Bedeutungssinn – vom Teilnehmer selbst gedacht, empfunden, sowie durch ein geordnetes Erleben der Spannungsverteilung, des Anspannens und des Loslassen, lebendig durch eigene Bewusstseinsaktivität nachvollzogen werden kann.
Davon ausgehend, dass die Lebensentwicklung eines jeden Menschen einzigartig sein und bleiben wird, diese niemals einen Stillstand erfahren wird, bedarf es für den Yogalehrer eines geschulten Blickes, so dass für jeden Übenden eine individuelle körperliche, wie auch seelische Entwicklung und Korrektur möglich werden kann, wenn dieser eine solche möchte.

Stehender Halbmond
Der Einsatz des Kraftimpulses im unteren Rücken ermöglicht ein freies, elegantes, gleichzeitig zentriertes Emporstreben der Wirbelsäule.

Halbmondstand
Das Einsinken zur Erde ermöglicht den soliden Stand – Der gelöste Schulter-Nackenbereich gibt die Möglichkeit zum freien und dynamischen Herauswachsen aus dem Bereich der mittleren Brust-wirbelsäule, der Brustbein-Region.

Fisch
Die einsatzfreudige Dynamik erfolgt aus der mittleren Brustwirbelsäule heraus. Die Lunge wird – bildhaft gesehen – herausgehoben, befreit von ihren Einschnürungen, durch die Belastungen des täglichen Lebens. Der Kopf fällt gelöst und elegant, frei, zurück.

Dreieck
Das Dreieck erfordert einen soliden und stabilen Stand. Bei gleichzeitig gelöstem Schultergürtel kann eine aktive, einsatz-freudige Dynamik aus der Rumpfmitte heraus erfolgen. Sehr anschaulich ist bei dieser Übung die 3-Gliederung erlebbar.
_________________________________________________________________________________________________________________________________________
2. Yoga-Übungsreihen für Zuhause, als Download
Serie in Zusammenarbeit mit dem Magazin „GESUNDHEIT“ des SÜDKURIER Konstanz – Januar bis April 2007
Teil 1: Yoga für zu Hause – Sammlung und innere Ruhe finden
Teil 2: Neue Kraft im Alltag – Körperliche und seelische Spannkraft zurückgewinnen
Teil 3: Blick auf den Körper – Innere Stabilität ermöglicht Übersicht und Führungskraft
Teil 4: Geist und Körper – Aufrichten und nach Außen blicken
Übungsreihe für Anfänger – Sammlung und Regeneration
_________________________________________________________________________________________________________________________________________
3. Online-Videos zum Mitmachen

5 Videos zum 5. Energiezentrum – vishuddha-cakra – „Loslösung und Neubeginn„
(Für die zum Teil unprofessionelle Aufnahmetechnik bitten wir um Verständnis)
Das 1. der 5 Videos zur Entwicklung, Förderung und Bewusstseinsbildung zum 5. feinstofflichen Energiezentrum: vishuddahacakra. – Einleitende Worte –
1. Vorbereitende Übung: „Der Baum“ – tadasana – 4. cakra – Selbststandpunkt
Im 2. Video wird die Charakteristik des 5. Energiezentrums erläutert und auf einige inspirative Gedanken von Heinz Grill dazu hingewiesen.
Es wird die Übung „Die Flügel“ vorgestellt und geübt. Diese Vor-Übung gibt eine körperliche und konkrete Empfindung, wie sich die Qualität des 5. Zentrums zeigt.
Im 3. Video praktizieren wir zur Vorbereitung für die Hauptübungen „Fisch“ und „Halbmond“ den stehenden Halbmond und die stehende Kopf-Kniestellung.
Teil 4 von 5 der Yoga-Workshop Reihe zur Entwicklung des 5. Energiezentrums.
Zuerst üben wir pascimottanasana, die Kopf-Kniestellung. Diese Übung bereitet das Rückwärtsbeugen im Fisch und im Halbmond vor.
Im letzten Teil widmen wir uns dem Halbmond, anjaneyasana. Die aufmerksame Beobachtung und das Halten der Vorstellung des Bildes der Übung begleitet die Übende wie ein lichter Stern bei der körperlichen Ausführung dieser ästhetischen Rückwärtsbeuge.
_________________________________________________________________________________________________________________________________________

Yogaübung:
„Stehender Halbmond„
von Frieder Bauer
Freizeitprogramm für Patientinnen und Patienten:
„Leichte Yogaübungen im Sitzen und Stehen zur schöpferischen Regeneration und seelischen Erkraftung“
Diese Yogaeinheit zum Kennenlernen einfacher Körper- und Seelenübungen findet im rhythmischen Aufbau jeden Mittwoch von 19 bis 20 Uhr für Patienten und Mitarbeiter statt.

_________________________________________________________________________________________________________________________________________

Kooperation mit der Rheuma-Liga ARGE Konstanz
Praktizieren von Yoga hilft bei Rheuma, Osteoporose und anderen Beschwerden am Bewegungsapparat.
Artikel in Mitgliederzeitschrift: „mobil „
Dienstag, 19.00 – 19.45 Uhr
Veranstalter: Rheuma Arbeitsgemeinschaft Konstanz
_________________________________________________________________________________________________________________________________________
Was kostet ein Yogakurs?
Eine Schnupperstunde ist kostenfrei – wird jedoch, im Falle einer Entscheidung für die Kursteilnahme, berechnet.
Kurse ausserhalb unseres Yogastudios werden in individueller Absprache mit Ihnen konzipiert, koordiniert und berechnet
Unsere Yogakurse sind bei allen gesetzlichen Kranken- und Ersatzkassen anerkannt und von der Zentralen Prüfstelle für Prävention zertifiziert.
Eine Förderung der Yogakurse nach SGB V § 20 und 20a bei Birgit Bauer, auch wie der Yogakurse bei Frieder Bauer, ist deshalb möglich
______________________________________________________________________________________________________________________________________
Was ist eine "neue Yoga-Empfindung"?
Eine „neue Yoga-Empfindung“ ist leicht, ästhetisch und frei.
Sie ist nicht schwer und gefühlsversunken, aber auch nicht zu sportlich angestrengt oder gar leistungsgebunden.
Man kann sie beim Praktizieren der Yogaübungen (Asana) erleben und ein Betrachter nimmt sie als ästhetisches Merkmal im Bewegungsausdruck der Übenden wahr. Ein Aufatmen, eine Freude, Leichtigkeit und Schönheit ist damit verbunden.
Eine neue Yogaempfindung ist das Ergebnis eines heilsamen Strömens von neuer Lebensenergie, die im klaren Gedanken beginnt, im Gefühl erlebbar wird und sich durch den Körper ausdrückt.
Die Gedanken und Übungsanweisungen entspringen aus unserer über 20 jährigen professionellen Erfahrung.



Yoga als ästhetische Bewegungskunst und als Möglichkeit zur Entwicklung
des seelisch-geistigen Potentials
Eine ästhetische, mental und empfindungsmäßig aktiv gestaltete Yogaübungspraxis, spricht den ganzen Menschen an
Wir wollen mit Yoga den Körper, die Seele (Denken, Fühlen, Wollen) und die geistige Dimension des Menschen entwickeln.
Parallel zur energetischen Regeneration der Lebenskräfte (Prana-Energie) und der Durchgestaltung des Körpers ist es uns wichtig, die in der heutigen Zeit so verausgabten und nervösen Gemüts- bzw. Bewusstseinskräfte heilsam wieder zu ordnen und sogar weiter zu entwickeln, indem wir auf das sogenannte menschliche ICH-Selbst aufmerksam machen und die Führung aus dieser übergeordneten Dimension fördern.
Wir üben mit dem Körper aber der Gedanke bzw. die Vorstellung geht der Übung voraus. Der Beginn bei Gestaltungsprozessen liegt immer in einem Gedanken bzw. in einer Idee, die zum inneren Erleben wird, und schließlich zur Handlung führt.
Die Yogaübungen sind uralte, weisheitsvolle Übungen, in denen Heilwirkungen und innere Sinnbilder leben. Sie symbolisieren tatsächlich seelische Fähigkeiten und Charaktereigenschaften des Menschen.
Dieses Sinnbild soll in der Übung erlebt und zum Ausdruck gebracht werden.
Yoga in seinem ursprünglichen Bedeutungssinn bedeutet auch anschirren oder anjochen (Subst: Das Joch)
Was wird angeschirrt? Was wird angejocht und wer „jocht“ bzw. „schirrt“ an?
Zum einen ist es der Körper, unser physischer Leib, der geordnet und mit Aufmerksamkeit in die jeweilige Haltung bzw. Stellung (asana) gebracht werden soll.
Zuvor jedoch braucht es, bevor wir die Form der Übung kreieren können, ein inneres Bild, eine seelische Empfindung, welche wir in der Folge mit Hilfe des Körpers ausdrücken. Wie ein Künstler, der aus der Vorstellung eines inneren Bildes heraus sein Kunstwerk erschafft, kreieren wir, bewusst, sensibel und aufmerksam, nicht nur den physischen Ausdruck einer Übung, sondern auch die innere, seelische Empfindung. Diese innere seelische Empfindung, die ein jeder bei sich erleben kann, entsteht durch den differenzierten Einsatz unserer drei seelischen Kräften, Denken, Fühlen und Wollen, hin zu bewusst gewählten Inhalten bzw. zu Idealen, die nach wiederholtem Üben, die künstlerische Ausdrucksgestalt durch den Körper ermöglichen.
Durch das Üben kräftigt bzw. flexibilisiert sich zum einen der Körper, aber auch unsere Bewusstsein wird stärker.
Eine Beziehung nach außen, zu den uns umgebenden Verhältnissen in Familie, Beruf, im Freundeskreis, aber auch zur Natur und zum Kosmos kann dadurch freudvoll und intensiv erlebt werden.


die Waage - tulådand-åsana

________________________________________________________________________________________________________________________
Möglichkeiten zur Stärkung des Immunsystemss



_________________________________________________________________________________________________________________________________________
Aktuell im Yogastudio, in Radolfzell und Umgebung

TänzerInnen gesucht!
Unsere Tanzgruppe Moderner, Elementarer, Künstlerischer Ausdruckstanz mit Elementen aus Eurythmie und Yoga sucht noch TänzerInnen.
Trainingszeit wird noch gemeinsam festgelegt.
Kostenlos.

_________________________________________________________________________________________________________________________________________

Gesundheitstag für Unternehmen
Veranstalten Sie Ihren eigenen Gesundheitstag im Rahmen ihres Jahresausflugs oder im Sinne eine Auszeit für Ihre Führungskräfte und MitarbeiterInnen, zur aktiven körperlichen und mentalen Regeneration.
_________________________________________________________________________________________________________________________________________

Yoga und Meditation in Unternehmen:
Mögliche Themen:
– Der ideale Betrieb
– Entwicklung und Schulung der Würde des Menschen am Arbeitsplatz
_________________________________________________________________________________________________________________________________________

Meditativer Spaziergang im Naturschutzgebiet "Mettnau"-
Entwicklung von Aufmerksamkeit für Mensch und Natur
Wenn wir in die Natur gehen um uns zu regenerieren, betrachten wir die Natur meistens in Bezug auf ihren Nutzwert.
Wir sagen: „Die frische Luft tut uns so gut!“ oder: „Der Sonnenschein macht uns gute Laune und die Blumen und Tiere machen uns Freude.“
Sehr wenig beachten wir aber den Umstand, der auch natürlich gegeben ist:
_________________________________________________________________________________________________________________________________________
Für weitere Veranstaltungen,
für Berichte und Ausarbeitungen zum Thema Gesundheit, Yoga, zu Politik und Gesellschaft,
sowie zu Videos, besuchen Sie bitte unseren
Blog
Für Informationen zu unserem Unterrichtsstil wählen Sie bitte im Menü: