
- aufgewachsen in Lübeck
- 1982 Abitur
- 1982 Studium Sport/Englisch f. Lehramt an Gymnasien Uni Konstanz
- 1986 Studium Sport-Wissenschaft und Pädagogik an der Uni Tübingen
- 1989 Studium moderner Tanz an der SDSU, San Diego, Californien, USA
- 1991 Abschluss als Diplom – Sportpädagogin, Uni Tübingen
- 1994 Beginn Yogalehrerausbildung
Berufliche Erfahrungen
1980 Trainerin einer Mädchen Kunst-Turn Riege
1984 Leitung von Veranstaltungen im Hochschulsport der Uni Konstanz ( Tanz )
1982- Mitglied der „Vorführgruppe Modern Dance“ und des Bewegungstheaters
1984 „Phantomima“ der Uni Konstanz, öffentliche Auftritte
1986 Übungsleiterin im Hochschulsport der Uni Tübingen in den Bereichen moderner künstlerischer Tanz (Jazz und Modern), Ausgleichsgymnastik, Wirbelsäulen – Gymnastik, Fitnessgymnastik, Skigymnastik, Rhythmik und Bewegung
1986-1991 Mitglied der Vorführgruppe moderner elementarer Tanz der Uni TÜ
1989-1991 Gründung einer Rhythmus-Gruppe (Percussion) für Sportstudenten
1986- Lehrtätigkeit bei verschiedenen Institutionen:
1994 Schwäbischer Turnerbund: Referentin in der Ausbildung von Übungsleitern im Bereich funktionelle Gymnastik/ Rückenschule, Jazztanz u.a. Fitnessstudio (Aerobic), viele Jahre VHS (Gymnastik u. Tanz), Tanzsportclub
Fortbildungen in konzentrativer Bewegungstherapie, Alexander Technik, Tanz-Therapie und einigen anderen Körpertherapieformen.
1992 wissenschaftliche Angestellte am Sport-Institut der Uni Tübingen, Bereich Gymnastik/ Tanz, Lehrtätigkeit in der Sportlehrer-Ausbildung und im Hochschulsport
1994 Wechsel an die Jugend-Kunstschule Fellbach, Leitung der Tanz-Werkstätten

1994 Yogalehrer-Ausbildung bei HEINZ GRILL
1997 Beginn der freien Lehrtätigkeit mit Yoga an verschiedenen Institutionen
2000 Gründung einer eigenen Yogaschule bei Tübingen
2005 Gründung des „Yogastudio Bauer – Die Seerose“ in Radolfzell am Bodensee
1995 bis heute: Studium des „Yoga aus der Reinheit der Seele“ (HEINZ GRILL), der Anthroposophie (RUDOLF STEINER), des „integralen Yoga“ ( SRI AUROBINDO), der Lehren von Sivananda und Satya Sai Baba.
– Forschungen zur geistigen Bedeutung verschiedener Naturphänomene (Tiere, Pflanzen) und menschlicher Beziehungen.
2018 Ausbildung zur Nordic-Walking Trainerin
2018 Ausbildung zur Wirbelsäulengymnastik Trainerin
2018 Leitung der Funktionsgymnastik für die SHG Osteoporose in Radolfzell
2019 Leitung der Funktionsgymnastik und Wassergymnastik für die Deutsche Rheuma Liga in Radolfzell
Forschungstätigkeiten zum Zusammenhang:
– von Lebensenergie (cakren) und asana
– von Meditation und Bewusstseinsbildung
– von asana und Haltung, Entspannung, Wirbelsäule.
Korrektur zum Fisch – matsyasana:
Geschult und gefördert wird das gezielte Herausheben des Brustbeins – bildhaft gesehen – über die beiden „Lungenflügel“ hinweg. Gedanklich stellt sich der Übende dabei einen gleichmäßigen Torbogen vor, der, wiederum bildhaft, seelisch-geistig gesehen, die wache und gleichzeitig sensible Bewusstseinsaktivität in der Gegen-wart beschreibt. Der innere Bedeutungssinn zum Fisch kann mit „Loslösung und Neubeginn“ charakterisiert werden. Bisher angeeignetes Wissen, Erfahrungen und Gewohnheiten, die in gewisser Weise als Bindungen bezeichnet werden können, können durch die Kraft des Bewusstseins selbst, erkannt, unterschieden und somit veredelt bzw. verwandelt werden. Zugehöriges cakra ist das 5. Energiezentrum (visuddha-cakra)

Kooperationspartner und Auftraggeber:
- Uni Konstanz – Hochschulsport
- advice research GmbH – 89073 Ulml