1979 Abitur 1979 Lehre zum Werkzeugmacher 1982 Studium Maschinenbau Produktionstechnik; Dipl. Ing. (FH) 1980 – 1992 Übungsleiter (C-Lizenz) und Trainer (B-Lizenz) Hallenhandball 1986 Zivildienst an einer Reha-Einrichtung für körperbehinderte Erwachsene im pädagogisch-technischen Bereich
1987 Dozent in der technischen Aus- und Weiterbildung
1-jährige Fortbildung zum Betrieblichen Weiterbildner für Bildungsberatung und Bildungsmanagement (Personal- & Organisationsentwicklung)
Sozialpädagogik
– Erziehungsbeistand; sozialpädagogischer Familienhelfer; Leiter von sozialen Gruppen – Pädagogischer Assistent
Yoga
1994 – 1996 Yogalehrerausbildung bei Heinz Grill und Sivananda Vedanta Zentrum
intensive Studien:
– „Der neue Yogawille“ (HEINZ GRILL)
– Themen und Vorträge aus der Anthroposophie (RUDOLF STEINER)
– „Integralen Yoga“ (SRI AUROBINDO)
Biographiearbeit und Studium diverser Lebensläufe östlicher und westlicher Persönlichkeiten:
Franziskus von Assisi, Dr. Martin Luther, Friedrich v. Schiller, Sebastian Kneipp, Dr. Edward Bach, Sri Aurobindo, Mahatma Gandhi, Nelson Mandela, Swami Sivananda, Dr. Rudolf Steiner, Heinz Grill, Geschwister Scholl, Georg Elser, Joseph Beuys, und andere.
Betriebliches Gesundheitsmanagement:
2010: Gründung „Institut für Yoga und Gesundheitsbildung“ – Ganzheitliche Gesundheitsförderung für Kleine und Mittelständische Betriebe.
2011 Weiterbildung: „Personal Fitness Coach“ / Kontakstudium „Sport Science Academy“ an der UNI Konstanz
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.